Weitere Meldungen

Gestern, 19:20 Uhr
Niedersachsen
Lokführer fallen durch Prüfung – Nordwestbahn fährt seltener

Lokführer fallen durch Prüfung – Nordwestbahn fährt seltener

Weil viele Nachwuchs-Lokfahrer durch die Prüfung gefallen sind, muss die Nordwestbahn im April ihren Regionalverkehr auf zwei Strecken ausdünnen. Der Bahnbetreiber sprach von einer "angespannten Personalsituation".»
Gestern, 11:25 Uhr
Gehälter
2,24 Millionen Euro für Bahnchef Lutz im Jahr 2022

2,24 Millionen Euro für Bahnchef Lutz im Jahr 2022

Bahnchef Richard Lutz hat im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viel Geld von seinem Unternehmen erhalten wie ein Jahr zuvor. Dem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht zufolge lag die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden bei 2,24 Millionen Euro.»
Gestern, 06:02 Uhr
Alternativer Geschäftsbericht

"Bürgerbahn": Generalsanierung wird Bahn-Probleme nicht lösen

Die geplante Generalsanierung der Bahn-Infrastruktur wird aus Sicht des Vereins "Bürgerbahn" die Probleme auf der Schiene nicht lösen. "Das Konzept einer Generalsanierung führt dazu, dass das Klimaziel der Bundesregierung im Bereich Schiene verunmöglicht wird".»
Gestern, 05:41 Uhr
155 Millionen Fahrgäste
Deutsche Bahn rechnet mit Fernverkehrsrekord für 2023

Deutsche Bahn rechnet mit Fernverkehrsrekord für 2023

Die Bahn rechnet für das laufende Jahr mit einem Fahrgastrekord. Damit die Nachfrage auch künftig wächst, will der Bund zusätzliche 45 Milliarden Euro bis 2027 für die Schiene bereitstellen. Höchste Zeit, sagt die Branche.»
Gestern, 05:52 Uhr
Berlin
BVG: Henrik Falk wird Anfang 2024 neuer Vorstandsvorsitzender

BVG: Henrik Falk wird Anfang 2024 neuer Vorstandsvorsitzender

Henrik Falk wird neuer Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Er soll den Posten am 1. Januar 2024 übernehmen. Das hat die Gewährträgerversammlung auf Empfehlung des BVG-Aufsichtsrats am Mittwoch beschlossen, wie die BVG mitteilte.»
Gestern, 05:44 Uhr
Baden-Württemberg
Gewalt an Bahnhöfen im Südwesten steigt sprunghaft an

Gewalt an Bahnhöfen im Südwesten steigt sprunghaft an

Bahnhöfe, das zeigt die Statistik, sind seit jeher keine ungefährlichen Orte. Aber zuletzt ist die Kriminalität an diesen Verkehrsknotenpunkten in Baden-Württemberg regelrecht explodiert - egal ob es um Diebstahl geht, um Sachbeschädigungen oder um Gewalt.»
Vor 2 Tagen
EVG und Sinon
Zweite Tarifrunde bei den Eisenbahnen angelaufen

Zweite Tarifrunde bei den Eisenbahnen angelaufen

Bei den Eisenbahnen ist die zweite Runde im laufenden Tarifkonflikt für insgesamt rund 230 000 Beschäftigte in 50 Unternehmen angelaufen. Den Auftakt machte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Dienstag mit der Schieneninfrastrukturgesellschaft Ostniedersachsen (Sinon) aus Celle.»
Vor 2 Tagen
München
Erneut Fast-Zusammenstoß an Bahnübergang

Erneut Fast-Zusammenstoß an Bahnübergang

Vermutlich wegen des Fehlers eines Schrankenwärters ist es an einem Münchner Bahnübergang beinahe zu einem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Auto gekommen. Der Autofahrer hatte am Dienstag die ungesicherte Stelle überquert, als sich ein aus Regensburg kommender Regionalexpress näherte.»
Vor 2 Tagen
DB-Chef zu Koalitionsbeschlüssen
Lutz: Entscheidungen sind

Lutz: Entscheidungen sind "wirkliche Weichenstellung"

Bahnchef Richard Lutz hat die Entscheidungen der Regierungskoalition für mehr Investitionen in die Schiene als "wirkliche Weichenstellung für das Schienennetz der Zukunft" bezeichnet.»
Vor 2 Tagen
Koalitionsbeschlüsse
Grünen-Politikerin sieht Kurswechsel bei Finanzierung der Schiene

Grünen-Politikerin sieht Kurswechsel bei Finanzierung der Schiene

Die Beschlüsse der Koalitionsspitzen zur Finanzierung der Schiene bedeuten aus Sicht der Grünen-Haushaltsexpertin Paula Piechotta einen Kurswechsel. "Mit dem CO2-Aufschlag bei der Lkw-Maut sorgen wir dafür, dass vor allem die Bahn ab 2024 fortwährend zusätzliche Milliarden erhält", sagte Piechotta am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.»
Vor 2 Tagen
Nahverkehr
Zusatzregelungen für Deutschlandticket innerhalb von NRW geplant

Zusatzregelungen für Deutschlandticket innerhalb von NRW geplant

In Nordrhein-Westfalen sind eine Reihe von Zusatzregelungen zum Deutschlandticket geplant oder im Gespräch, die aber nur innerhalb des Bundeslandes gültig sein werden.»
Vor 2 Tagen
BEU-Statistik
Unfalltote an Bahnübergängen: Höchster Stand seit 2010

Unfalltote an Bahnübergängen: Höchster Stand seit 2010

Bei Unfällen an Bahnübergängen sind 2022 so viele Menschen ums Leben gekommen wie seit 2010 nicht mehr. Das ergab eine Auswertung von Daten der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU), die dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) vorliegen.»
Vor 2 Tagen
Beschluss
Koalition will mehr Klimaschutz im Verkehr voranbringen

Koalition will mehr Klimaschutz im Verkehr voranbringen

Die Ampel-Koalition will mehr Klimaschutz im Verkehr voranbringen. Dazu sollten unter anderem "erhebliche Mittel" zur Modernisierung und Erweiterung des Schienennetzes bereitgestellt werden, heißt es im Beschlusspapier nach den Beratungen der Spitzen von SPD, Grünen und FDP von Dienstagabend.»
Vor 3 Tagen
Berlin-Ticket S
Berlin: 9-Euro-Sozialticket bis Jahresende verlängert

Berlin: 9-Euro-Sozialticket bis Jahresende verlängert

Das Sozialticket für neun Euro im Monat bleibt - auch wenn Rot-Grün-Rot bald Geschichte sein sollte. Wie es mit dem 29-Euro-Ticket weitergeht, ist dagegen noch nicht sicher.»
Vor 3 Tagen
Nach Streik-Montag
Verkehr rollt wieder – DB will weiterverhandeln

Verkehr rollt wieder – DB will weiterverhandeln

Im Verkehr kehrt bundesweit wieder Normalität ein nach dem ganztägigen Arbeitskampf zum Wochenstart. Die Auswirkungen des Warnstreiks auf Bahn- und Flugverkehr waren groß - aber sind sie es auch auf die Verhandlungen?»

Kurzmeldungen

Zug wegen eines technischen Defekts evakuiert

Auf der Strecke zwischen Pulsnitz und Kamenz ist am Donnerstag ein Zug der Deutschen Bahn wegen eines technischen Defekts evakuiert worden.»

Güterzug rast in Fahrrad, das von einer Brücke hängt

Ein Güterzug ist in Bottrop mit hohen Tempo in ein Fahrrad gefahren, das von einer Bahnbrücke hing.»

Hamburg: Massive Störung im S-Bahnverkehr

Eine Störung in der Stromversorgung hat am Donnerstagmorgen zu erheblichen Folgen im Hamburger S-Bahn-Verkehr geführt. "Das hatte Auswirkungen auf das ganze Netz", sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn.»

Planungen von S-Bahn zwischen Merseburg nach Leipzig gestartet

Die Planungen für eine direkte S-Bahnverbindung von Merseburg über Leuna nach Leipzig haben begonnen. Das teilte die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (Nasa) am Mittwoch mit.»

Kran zerreißt Bahnstromleitung auf Strecke Berlin-Rostock

Ein Lkw mit Ladekran hat im Landkreis Rostock die Hochspannungsleitung der Deutschen Bahn zerrissen und so eine fast zehnstündige Bahnstreckensperrung zwischen Güstrow und Rostock verursacht.»

Entgleiste Lok von Güterzug sorgt für erhebliche Staus

Die entgleiste Lok eines Güterzugs hat am späten Dienstagnachmittag zu erheblichen Staus in Wiesbaden geführt.»

Mann läuft wegen Bahnstreiks auf Gleis

Weil ein Mann wegen des Verkehrsstreiks am Montag zu Fuß auf einer Bahnstrecke in Oberbayern unterwegs war, hat ein Regionalzug abrupt bremsen müssen.»

Verstöße gegen Verbot gefährlicher Gegenstände an Berliner Bahnhöfen

Bei Kontrollen an mehreren Berliner Bahnhöfen sind acht Verstöße gegen das dort geltende temporäre Verbot zum Mitführen gefährlicher Gegenstände festgestellt worden.»

EVG: Knapp 30 Hauptstadt-Betriebe von Warnstreik betroffen

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erwartet für den Warnstreik am Montag Arbeitsniederlegungen in 29 Berliner Betrieben und "massive Auswirkungen im Schienenverkehr".»

Hessen: Günstigeres Deutschlandticket ab August

Geringverdiener in Hessen sollen ab Anfang August ein günstigeres Deutschlandticket kaufen können. Es werde 31 Euro pro Monat kosten, teilte das Verkehrsministerium in Wiesbaden mit.»

Bundesregierung ruft vor Verkehrsstreik zu Verhandlungslösung auf

Vor dem bundesweiten Verkehrsstreik an diesem Montag hat die Bundesregierung die beteiligten Tarifparteien zu einer baldigen Verhandlungslösung aufgerufen.»

Stellwerk in Senftenberg nicht besetzt – viele Zugausfälle

Wegen fehlenden Personals und eines nicht besetzten Stellwerks in Senftenberg kommt es seit Freitagmorgen zu vielen Zugausfällen in Südbrandenburg.»

Versuchter Kabeldiebstahl in Berlin: S8, S2 und S85 unterbrochen

Wegen eines versuchten Kabeldiebstahls in Berlin-Pankow ist der Zugverkehr der Linien S2 und S8 am Freitagmorgen unterbrochen worden.»

Knorr-Bremse kappt Dividende deutlich

Nach einem Gewinnrückgang streicht der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse die Dividende deutlich zusammen.»

Deutsche Bahn testet Sicherheits-App am Hamburger Hauptbahnhof

Nach dem erfolgreichen Test der Sicherheits-App "SafeNow" am Bahnhof Berlin-Südkreuz möchte die Deutsche Bahn im Sommer auch am Hamburger Hauptbahnhof eine Hilferuf-App testen.»

Dachser auch 2022 mit hohem Umwachswachstum

Der Logistikkonzern Dachser hat trotz rückläufiger Sendungszahlen seinen Umsatz zweistellig gesteigert.»

EVG und Verdi informieren über mögliche Warnstreiks

Im Tarifstreit bei der Bahn und im öffentlichen Dienst könnten in wenigen Tagen Warnstreiks weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen.»

Bombenentschärfung in Göttingen schränkt Fernverkehr ein

Die angekündigten Bombenentschärfungen am kommenden Wochenende in Göttingen haben auch Auswirkungen auf den Fernverkehr der Bahn.»

Mann mit Schreckschusspistole in abgestelltem Zug festgenommen

Die Bundespolizei hat einen Mann am Dortmunder Hauptbahnhof festgenommen, der eine Schreckschusspistole und ein Messer bei sich getragen hat.»

Bahnbrücke am Dresdner Hauptbahnhof bis Ende 2026 Baustelle

Bei laufendem Betrieb wird im Bereich des Dresdner Hauptbahnhofs die Bahnkreuzung zweier IC-Strecken mit der Sachsen-Franken-Magistrale darunter erneuert.»

Zug erfasst Gleisarbeiter in Regensburg

Ein 55-jähriger Gleisarbeiter ist am Regensburger Hauptbahnhof von einem Zug erfasst und dabei schwer verletzt worden.»

Busse und Bahnen in Braunschweig stehen still

Im Rahmen der bundesweiten Streiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes stehen am Dienstag und Mittwoch in Braunschweig Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs still.»

Verkehrsverbund MDV kündigt Preiserhöhungen ab August an

Der Verkehrsverbund MDV plant im kommenden Sommer die Preise für Fahrscheine und Abos zu erhöhen.»

108 Straftaten mit Stichwaffen an NRW-Bahnhöfen und in Zügen

An den Bahnhöfen und in Zügen in Nordrhein-Westfalen hat die Zahl der Straftaten mit Stichwaffen das Niveau vor der Corona-Pandemie wieder erreicht.»

Landkreise wollen 30-Minuten-Takt zwischen Nauen und Wittenberge

Im Nordwesten Brandenburgs sollen nach dem Willen der Landkreise die Zugverbindungen von Berlin über Neustadt (Dosse) bis Wittenberge verbessert werden.»

Bauarbeiten am Bahnhofsvorplatz in Magdeburg gehen voran

Die Bauarbeiten auf dem zentralen Platz auf der Nordseite des Magdeburger Hauptbahnhofs schreiten planmäßig voran.»

Warnstreik legt Nahverkehr in Augsburg weitgehend still

Wegen eines Warnstreiks ist der Nahverkehr in Augsburg zu Wochenbeginn weitgehend zum Stillstand gekommen. Nur einige wenige Straßenbahnen und Busse fuhren am Montagmorgen.»

Verkehrsministerium: Kein Verkehrsanbieter bleibt auf Kosten sitzen

Das Verkehrsministerium in Sachsen-Anhalt versichert den Verkehrsbetrieben eine kostendeckende Finanzierung im Rahmen des 49-Euro-Ticket.»

NEB fährt nach Unfall wieder

Nach dem Zusammenstoß eines Zuges der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) mit einer herabhängenden Oberleitung im Osten Berlins rollt der Verkehr wieder.»

Betrunkener legt Zugverkehr am Münchner Hauptbahnhof lahm

Ein Betrunkener hat zu Fuß die Gleise überquert und damit den Bahnverkehr am Münchner Hauptbahnhof kurzzeitig lahmgelegt.»

Bahnstrecke Nürnberg-München vier Stunden gesperrt

Die viel befahrene Bahnstrecke zwischen Nürnberg und München ist am Samstag für vier Stunden gesperrt gewesen.»

Landkreis München: Unbekannte sprengen Fahrkartenautomaten

Ein Unbekannter oder mehrere Personen haben zwei Fahrkartenautomaten an einer S-Bahn Station in Haar (Landkreis München) gesprengt.»

Erfurter Verkehrsbetriebe warnen vor falschen Kontrolleuren

Die Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG) warnen Fahrgäste vor falschen Kontrolleuren, die in Bussen und Bahnen unterwegs sind. Kunden hätten von einzelnen Vorfällen berichtet, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.»

EU verschenkt 35 000 Zugtickets an junge Europäer

Mit dem Zug auf Entdeckungsreise durch Europa: 35 000 junge Europäerinnen und Europäer haben erneut die Chance auf ein kostenloses Ticket für Zugreisen quer durch den Kontinent.»

Stabilisierungsarbeiten für U2-Tunnel am Alex ab Freitagabend

In Berlin sollen am Freitagabend die Arbeiten zur Stabilisierung des beschädigten U-Bahn-Tunnels der Linie U2 am Alexanderplatz beginnen.»

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden