Bahnverkehr Infrastruktur Hersteller Job & Ausbildung Sicherheit

Hersteller

Tarifvertrag
Gestern, 15:17 Uhr
Waggonbau-Werke in Bautzen und Görlitz gesichert

Waggonbau-Werke in Bautzen und Görlitz gesichert

Nach der Einigung zur Zukunft der Waggonbaustandorte Görlitz und Bautzen Ende März haben der Bahntechnik-Konzern Alstom, die IG Metall und der Gesamtbetriebsrat einen sogenannten Zukunftstarifvertrag unterzeichnet.»
Vor 3 Tagen
RMV
Wasserstoff-Pilotprojekt läuft noch nicht reibungslos

Wasserstoff-Pilotprojekt läuft noch nicht reibungslos

ls Alternative zu Diesel soll Wasserstoff beim Einsparen von CO2 helfen. Ein großangelegtes Vorhaben zum Einsatz der Technologie im Zugverkehr macht aber weiter Probleme. Hinzu kommt nun Personalmangel, dessen Auswirkungen die Fahrgäste treffen.»
Älter als 7 Tage
Instandhaltung
Bahn investiert 320 Millionen Euro in Werk in Neumünster

Bahn investiert 320 Millionen Euro in Werk in Neumünster

Die Deutsche Bahn investiert in den Ausbau ihres Instandhaltungswerks in Neumünster rund 320 Millionen Euro. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, ist der Ausbau erforderlich, um dort künftig auch die neuen Züge vom Typ ICE L warten und reparieren zu können.»
Älter als 7 Tage
Förderung
Thüringen: 34 Millionen Euro für alternative Antriebe

Thüringen: 34 Millionen Euro für alternative Antriebe

Thüringen erweitert seine bisherige Förderung für einen klimafreundlichen Nahverkehr. Neben Bussen werden nun auch alternative Antriebe bei Schienenfahrzeugen unterstützt, wie das Umwelt- und Energieministerium der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag mitteilte.»
Älter als 7 Tage
Bauteile-Digitalisierung
Deutsche Bahn setzt bei Ersatzteilen stärker auf 3D-Druck

Deutsche Bahn setzt bei Ersatzteilen stärker auf 3D-Druck

Immer mehr Ersatzteile für die Züge der Deutschen Bahn kommen aus dem 3D-Drucker. Seit dem ersten Kleiderhaken im Jahr 2015 hat der bundeseigene Konzern inzwischen rund 100 000 Bauteile aus dem 3D-Printer verarbeitet, wie die Bahn am Samstag mitteilte.»
Älter als 7 Tage
ICE L und ICE 3 Neo
DB bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

DB bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Die Deutsche Bahn baut ihre ICE-Flotte aus und bestellt 73 weitere Züge für insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Bei 56 Zügen davon handelt es sich um den ICE L vom spanischen Hersteller Talgo, wie die Bahn am Mittwoch mitteilte. Er soll zunächst zwischen Berlin und Amsterdam mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde verkehren.»
Älter als 7 Tage
Berlin
Stadler: Neue U-Bahn-Testwagen verzögern sich weiter

Stadler: Neue U-Bahn-Testwagen verzögern sich weiter

Die Auslieferung der neuen U-Bahn-Testfahrzeuge verzögert sich immer weiter. "Statt – wie zuletzt geplant – im Sommer, werden die ersten Wagen im Herbst 2023 ausgeliefert", teilte die Herstellerfirma Stadler am Dienstag auf Anfrage mit. Zuvor hatte die "Berliner Morgenpost" berichtet.»
Älter als 7 Tage
Schweiz
SBB lässt  Waggons bei VIS in Halberstadt restaurieren

SBB lässt Waggons bei VIS in Halberstadt restaurieren

Die Schweizerische Bundesbahn lässt 212 ihrer Waggons in Halberstadt im Harz restaurieren. Für die Firma VIS ist es einer der größten Aufträge der Firmengeschichte. Die Waggons werden fast komplett auseinandergebaut.»
Älter als 7 Tage
40 Loks
Siemens Mobility erhält Großauftrag von TX Logistik AG

Siemens Mobility erhält Großauftrag von TX Logistik AG

Siemens Mobility und die FS Italiane Group haben gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft TX Logistik AG auf der Fachmesse Transport Logistic in München einen Vertrag über die Lieferung von 40 Lokomotiven vom Typ Vectron MS unterzeichnet. Dies gab der Konzern am Mittwoch bekannt.»
Älter als 7 Tage
Rheinisches Braunkohlerevier
NRW will ICE-Instandhaltungswerk ins Revier holen

NRW will ICE-Instandhaltungswerk ins Revier holen

Nachdem die Deutsche Bahn auf den Bau eines neuen ICE-Werks im Raum Nürnberg verzichtet hat, will Nordrhein-Westfalen das Projekt nun ins Rheinische Braunkohlerevier holen.»
Älter als 7 Tage
Österreich
ÖBB bestellen bei Siemens weitere 27 Desiro ML

ÖBB bestellen bei Siemens weitere 27 Desiro ML

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bauen ihre Regionalverkehrsflotte weiter aus und bestellen bei Siemens Mobility 27 zusätzliche Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML. Dies teilte der Konzern am Mittwoch mit. Die neuen Züge sollen im innerösterreichischen Verkehr als ÖBB CityJet eingesetzt werden.»
Älter als 7 Tage
Nachtzug
ÖBB und Siemens zeigen neues Innendesign des Nightjets

ÖBB und Siemens zeigen neues Innendesign des Nightjets

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Siemens Mobility präsentierten am Dienstag erstmals die Schlaf- und Liegewagen des Nightjets der neuen Generation im Werk von Siemens Mobility in Wien Simmering.»
Älter als 7 Tage
Vectron
Großauftrag: Akiem bestellt bei Siemens Mobility 65 Loks

Großauftrag: Akiem bestellt bei Siemens Mobility 65 Loks

Die französische Leasinggesellschaft Akiem hat bei Siemens Mobility 65 Lokomotiven vom Typ Vectron AC und Vectron MS bestellt. Dies teilte der Siemens-Konzern in dieser Woche mit.»
Älter als 7 Tage
Großauftrag
Amtrak bestellt 50 weitere Loks bei Siemens Mobility

Amtrak bestellt 50 weitere Loks bei Siemens Mobility

Die US-Gesellschaft Amtrak hat weitere 50 Charger-Lokomotiven von Siemens Mobility bestellt. Dies teilte der Konzern vergangene Woche mit.»
Älter als 7 Tage
Logistik
CargoBeamer bringt eigene Waggonproduktion an Start

CargoBeamer bringt eigene Waggonproduktion an Start

Der Leipziger Logistikdienstleister CargoBeamer steigt in die Fertigung von Güterwagen ein. Wie das Unternehmen nun mitteilte, wird in Erfurt in Mitteldeutschland im Laufe des Jahres ein Werk für die Produktion der proprietären CargoBeamer-Waggons in Betrieb genommen.»
Älter als 7 Tage
Österreich
ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge bei Stadler

ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge bei Stadler

Die Nah- und Regionalverkehrsflotte der ÖBB wird weiter erneuert. Die ÖBB bestellen bei Stadler Rail 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die Ostregion. Die Rahmenvereinbarung mit Stadler lässt eine Bestellung von bis zu 186 Zügen mit einem Gesamtvolumen von bis zu drei Milliarden Euro zu.»
Älter als 7 Tage
Zefiro Express
Alstom: 25 Hochgeschwindigkeitszüge für Schweden

Alstom: 25 Hochgeschwindigkeitszüge für Schweden

Alstom hat mit staatlichem Bahnbetreiber SJ aus Schweden eine Vereinbarung über die Lieferung von 25 elektrischen Hochgeschwindigkeitszügen des Typs Zefiro Express mit einer Option auf 15 weitere Züge unterzeichnet. Dies teilte der Bahnhersteller am Mittwoch mit. Der Auftragswert für den ersten Festauftrag liegt bei rund 650 Millionen Euro.»
Älter als 7 Tage
Straßenbahnen
Stadler liefert neue Citylink-Generation nach Chemnitz

Stadler liefert neue Citylink-Generation nach Chemnitz

Chemnitz erhält neue Straßenbahnen von Stadler. Der Zweckverband Mittelsachsen bestellt 19 Citylink mit der Option auf bis zu 27 weitere Fahrzeuge für die Chemnitz-Bahn, teilte Stadler Rail am Donnerstag mit. »
Älter als 7 Tage
Bilanz 2021
Stadler Rail setzt Wachstumskurs erfolgreich fort

Stadler Rail setzt Wachstumskurs erfolgreich fort

Der Schweizer Zugbauer Stadler Rail konnte seinen Wachstumskurs im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgreich fortsetzen. Wie das Unternehmen am Dienstag bekanntgab, wurden 2021 Rekordwerte bei Umsatz, Gewinn und Auftragseingang erzielt.»

Schlagzeilen

08.06. 16:40
Blinde Passagierinnen fahren elf Stunden auf Güterzug mit
08.06. 15:17
Waggonbau-Werke in Bautzen und Görlitz gesichert
08.06. 14:16
ICE während der Fahrt stark beschädigt
08.06. 06:18
Busflotte der Bahn in NRW – Erster Tausch von Diesel auf Elektro
08.06. 05:58
Wie die Bahn in Stuttgart die Zukunft baut

Meistgelesene Artikel

  • Schnellzug Berlin-Paris: Oberrheinregion schlägt Alarm
  • ICE T fährt erstmals auf der Schwarzwaldbahn
  • Dobrindt: Wissing interessiert sich nicht für die Bahn
  • Bau der U4 auf den Grasbrook – Siegerentwurf steht fest
  • Gesamtbedarf für Schiene bei fast 90 Milliarden Euro

Luftfahrtbranche

  • Airlines haften nicht für Kosten von Rückholflügen
  • Inlandsverkehr bleibt deutlich hinter Erwartungen zurück
  • Das T3 ist bereits gut erreichbar
  • Airbus steigert Auslieferungen im Mai überraschend deutlich
  • Widerøe kehrt nach Hamburg zurück

Job & Ausbildung

RailTest
  • Aktuelles zu Ausbildung, Training und Karriere
  • Probieren Sie online den OWT von SkyTest® aus, ein ähnlicher Eignungstest aus der Luftfahrt
News
Übersicht Bahnverkehr Infrastruktur Hersteller Job & Ausbildung Sicherheit Faszination
Kontakt
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
© 2023 schiene.de
In Kooperation mit aero.de und RailTest®