Niedersachsen
Gestern, 06:03 Uhr

Verkehrsministerium für neue Trasse Hamburg-Hannover

Das Bundesverkehrsministerium unterstützt offenbar die Einschätzung der Deutschen Bahn, dass eine neue Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover erforderlich ist. Dies berichtet der "NDR" am Dienstag. Demnach soll der Bundestag zeitnah entscheiden.
Korridor Hannover-Hamburg
Korridor Hannover-Hamburg - ein Kapazitätsengpass im Schienennetz in Deutschland, © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben (Archiv)
Trotz scharfer Kritik wird eine Neubaustrecke für die stark überlasteten Strecke zwischen Hamburg und Hannover weiterhin favorisiert. Wie der "NDR" am Dienstag berichtet, sieht das Bundesverkehrsministerium aufgrund der Verkehrsprognosen des Bundes Handlungsbedarf.

Der Personen- und Güterverkehr werde auf der Trasse Hamburg-Hannover weiter zunehmen, heißt es. Schon jetzt gebe es eine Auslastung von 147 Prozent – also eine starke Überlastung und große Unpünktlichkeit. Die Strecke sei aber für das gesamte Schienennetz in Deutschland wichtig, sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums gegenüber dem "NDR".

Das Bundesverkehrsministerium wolle nun zeitnah eine Vorlage für den Bundestag erarbeiten, damit dieser über Ausbau, Neubau und Streckenverlauf entscheiden kann, berichtet der "NDR". Im alten Bundestage hatte es kein einheitliches Meinungsbild gegeben. Viele Abgeordnete aus Niedersachsen hatten einen Neubau abgelehnt, während die Verkehrspolitiker diesen befürwortet hatten.

Bei der Deutschen Bahn seien 29 Varianten geprüft worden, sowohl entlang der Bestandsstrecken als auch neue Streckenführungen, teilte die Bahn kürzlich mit. Vier davon seien anhand von knapp 200 Kriterien abgewogen worden. "Der Neubau von Hannover nach Hamburg über Bergen erfüllt die Kriterien für den Deutschland-Takt und das Ziel, mehr Platz auf den Gleisen für mehr Züge im Nah-, Fern- und Güterverkehr zu schaffen", erklärte die Bahn. Das letzte Wort habe der Bundestag.

Ein reiner Ausbau der bestehenden Strecke habe sich als deutlich unterdimensioniert herausgestellt. Außerdem bringe die sogenannte Vorzugsvariante durch die Heide zusätzliche Potenziale für neue Nahverkehrshalte wie zum Beispiel im Heidekreis. 

Wann genau der erste Zug über die Neubaustrecke rollen könnte, steht in den Sternen. Laut Bahn hängt das davon ab, wann sich der Bundestag mit dem Projekt befasst - die Bahn setzt auf dieses Jahr - wie lange das Planfeststellungsverfahren dauert, ob es rechtlichen Auseinandersetzungen gibt und wie lange der Bau selbst dauert. Aus Bahnkreisen wird mit einem Betriebsstart auf der neuen Trassen ungefähr in den 2040er Jahren gerechnet.
© schiene.de, dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben (Archiv) | 09.07.2025 06:03

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden