Voestalpine
Älter als 7 Tage

Checkpoints zur Überwachung von vorbeirollenden Zügen

Mit multifunktionalen Diagnose-Checkpoints können Züge im Vorbeifahren überwacht und während des Betriebs in vielerlei Hinsicht überprüft werden. Voestalpine wächst seit fast 10 Jahren in diesem Markt für modulare Bahn-Diagnosesysteme.
Voestalpine-Checkpouint
Voestalpine-Checkpouint, © Voestalpine
Wie der österreichische Stahl- und Technologiekonzern kürzlich mitteilte, unterstützen die multifunktionalen Checkpoints sowohl die momentane als auch vorausschauende Überwachung und Wartung, um Personen und Waren im Bahnverkehr sicher, reibungslos und kostenoptimiert ans Ziel zu bringen.

Angefangen hat die Erfolgsgeschichte der Voestalpine-Checkpoints 2017 mit einem Pilotprojekt in Österreich. Im steirischen Oberaich wurde ein Checkpoint installiert, um die ÖBB-Infrastruktur AG bei der Überwachung ihres rollenden Materials zu unterstützen. Bald folgten 49 weitere Standorte in Österreich. Zudem wurde das System jenseits der Landesgrenzen installiert: In Bulgarien und Slowenien wurden bereits Checkpoints aufgebaut. 2024 kamen auch Kroatien und Mexiko hinzu.

"Die durch die Checkpoints erzeugten Daten optimieren Alarmierung, Intervention sowie zustandsorientierte Wartung," erklärt Jan Koch, Customer Manager bei Voestalpine Signaling Siershahn. Die Checkpoints "gewährleisten die höchstmögliche Verfügbarkeit von Infrastruktur und rollendem Material und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit von Mensch und Maschine", ergänzt Harald Hopfgartner, Mitglied der Geschäftsleitung.

Die Checkpoints sind ein "All-in-One System": Das modulare Design ermöglicht die Integration von über elf Diagnosefunktionen in einem einzigen System, so der Hersteller. Die Kombination verschiedener Sensortechnologien ermöglichst unter anderem die akustische und visuelle Überwachung von Zügen, die Entgleisungserkennung, die Flachstellenortung (Abnutzungserscheinungen an Rädern), eine rollende Verwiegung und die vorausschauende Wartungsunterstützung. 

Darüber hinaus können Checkpoints mit zusätzlichen Komponenten individuell angepasst werden, zum Beispiel um extreme Umweltbedingungen zu bewältigen – von den eisigen Wintern Skandinaviens bis zur Hitze der Wüste im Nahen Osten.
© schiene.de mti Voestalpine | Abb.: Voestalpine | 23.03.2025 08:01

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden