Ziel ist laut DB, "die hochbelastete Eisenbahnstrecke langfristig stabiler und widerstandsfähiger zu machen. Störungen und damit einhergehende Verspätungen sollen sich so deutlich reduzieren." In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren seien die Bauleistungen inzwischen vergeben worden. Aktuell werde der dann benötigte Ersatzverkehr geplant, das Konzept hierfür soll im Frühjahr veröffentlicht werden. "Fahrgäste und Güter erreichen während der Bauphase weiterhin zuverlässig ihr Ziel", teilte die Bahn mit.
Modernisierung von Bahnhöfen
Bei der Generalsanierung will die DB zwischen Obertraubling und Passau unter anderem rund 115 Kilometer Gleise, mehr als 90 Weichen und etwa 60 Kilometer Oberleitungen erneuern. Leit- und Sicherungstechnik sollen ebenso modernisiert werden wie acht Bahnhöfe in dem Streckenabschnitt. Der Fokus liege auf dem barrierefreien Ausbau. So ist für Osterhofen und Radldorf die Installation von Aufzügen vorgesehen.
Darüber hinaus sollen bis 2027 mehrere Stationen durch neu gestaltete Personenunterführungen, Beleuchtungsanlagen, mehr Wetterschutz, Sitz- und Wartemöglichkeiten sowie bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder modernisiert werden.
© dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG / Claus Weber | 21.11.2025 18:16




