Siemens Mobility
Gestern, 21:53 Uhr

Modell der neuen XXL-S-Bahnen in München ausgestellt

Neues Design, mehr Platz und mehr Komfort: Von 2028 an sollen neue S-Bahnen in München fahren - und sie sollen dann auch zuverlässig werden.
Präsentation eines begehbaren 1:1‑Modells der künftigen XXL‑S‑Bahn auf dem Münchner Königsplatz während der IAA Mobility 2025
Präsentation eines begehbaren 1:1‑Modells der künftigen XXL‑S‑Bahn auf dem Münchner Königsplatz während der IAA Mobility 2025, © Deutsche Bahn AG / Thomas Kiewning
Von 2028 an sollen längere S-Bahnen in München zum Einsatz kommen. Mehr als 200 Meter lang sollen die Züge sein, deren begehbares Modell im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung IAA Mobility noch bis zum 14. September auf dem Münchner Königsplatz zu besichtigen ist. 

Die Bahnen sollen künftig "mehr Platz und mehr Komfort" bieten sagte Evelyn Palla, Vorständin Regionalverkehr der Deutschen Bahn AG. "Sie sind so gestaltet, dass Fahrgäste schneller einsteigen können und der Betrieb damit zuverlässiger wird."

Rautenmuster und Handy-Freundlichkeit

Verziert ist die neue S-Bahn außen mit Rautenmuster und weiß-blauem Design, innen soll es einen größeren Sitzabstand geben, "USB-C-Steckdosen, mobilfunkdurchlässige Scheiben, WLAN und eine leistungsstarke Klimaanlage, ausgelegt für bis zu 45 Grad Außentemperatur", wie die Bahn und Siemens mitteilten. 

 

Innenraum des begehbaren 1:1‑Modells der künftigen XXL‑S‑Bahn, © Deutsche Bahn AG / Thomas Kiewning
 

Problem-S-Bahn soll mit neuen Zügen zuverlässiger werden

Die Münchner S-Bahn ist für häufige Verspätungen und regelmäßige Stammstreckensperrungen bekannt und stellt Pendler damit immer wieder vor große Herausforderungen. 

Der CEO der Siemens AG, die die Züge baut, nannte die neue S-Bahn nun "Münchens Taktgeber der Zukunft: höchst verlässlich im Betrieb, intuitiv für das Personal, komfortabel für alle Fahrgäste."
© dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG / Thomas Kiewning | 08.09.2025 21:53

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden