Ein Grund für die Beliebtheit des Autos könnte den Angaben zufolge in einer tendenziell längeren Strecke zur Arbeit liegen. Rheinland-Pfalz sei ein Flächenland, erklärte ein Sprecher des Statistischen Landesamtes. Rund ein Viertel der Erwerbstätigen wohne demnach 25 Kilometer oder mehr von ihrer Arbeitsstätte entfernt.
Deutlich weniger stark als im bundesweiten Vergleich werden die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt. Während im Bund 15 Prozent Bus oder Bahn wählen, um zur Arbeit zu gelangen, sind es in Rheinland-Pfalz nur 8,6 Prozent. Das Fahrrad nehmen dort 5,6 Prozent, während in Deutschland knapp zehn Prozent auf das Zweirad zurückgreifen. Der Anteil der Fußgänger ist dagegen im Vergleich sehr ähnlich: acht Prozent der Rheinland-Pfälzer und 7,8 Prozent der bundesweiten Berufspendler laufen zur Arbeit.
© dpa | 04.11.2025 18:38




