
DB Cargo mit Baureihe 187 und einem Zug des Einzelwagenverkehrs aus dem Ruhrgebiet kommend bei Bad Oeynhausen, © Deutsche Bahn AG / Wolfgang Klee
Verwandte Themen
"Der Einzelwagenverkehr ist und bleibt das Rückgrat von DB Cargo. Wer ihn abbaut, nimmt bewusst in Kauf, dass Tausende tariflich abgesicherte Arbeitsplätze verloren gehen und zusätzlich rund 40.000 LKW unsere Straßen verstopfen", kritisierte Ingenschay. Das könne nicht im Sinne des Eigentümers sein. "Die Förderung des Einzelwagenverkehrs im Bundeshaushalt dient schließlich genau dazu, seinen volkswirtschaftlichen Auftrag zu erfüllen."
Die EVG schlägt deshalb vor, den defizitären Einzelwagenverkehr der DB Cargo unter das Dach der DB Infrastruktur-Tochter InfraGo zu bringen und ihn als gemeinnützig zu erklären. Dann müsse er keinen Gewinn mehr abwerfen. Allerdings ist die DB InfraGo derzeit nicht gemeinnützig, sondern lediglich "gemeinwohlorientiert" und macht weiter Gewinne.
Absender: dts Nachrichtenagentur | Abb.: Deutsche Bahn AG / Wolfgang Klee (Archiv) | 29.07.2025 05:43