Schienennetz
12:36 Uhr

Bahn und Land Sachsen-Anhalt starten Ausbauoffensive

Land und Bahn wollen das marode Schienennetz gemeinsam modernisieren. Für Fahrgäste soll das mehr Komfort und Tempo bringen – doch der Nachholbedarf ist groß.
Vereinbarung
Deutsche Bahn und das Land Sachsen-Anhalt: Vereinbarung unterzeichnet, © Deutsche Bahn AG/Dominic Dupont
Mit einer neuen Initiative wollen die Deutsche Bahn und das Land Sachsen-Anhalt die Schieneninfrastruktur im Land modernisieren und ausbauen. Wie die Bahn mitteilte, unterzeichneten Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber unter dem Titel "Zukunft Schiene Sachsen-Anhalt" in Magdeburg eine entsprechende Vereinbarung. 

Ziel der Initiative sei es, Strecken, Bahnhöfe und Technik zu sanieren und zu modernisieren. Zudem sollen gemeinsame Projekte für einen attraktiveren Nahverkehr auf der Schiene entwickelt und besser mit dem Fernverkehr sowie weiteren Mobilitätsformen verzahnt werden.

Gemeinsame Lösungen für enorme Herausforderungen

"Wir stehen vor enormen Herausforderungen im Bereich der Schiene, die wir gemeinsam lösen müssen", sagte Hüskens. Sie erwarte von der Vereinbarung eine "deutliche Beschleunigung der für unser Land wichtigen Projekte". "Das Verkehrsmittel Eisenbahn steht besonders im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung." Umso wichtiger sei es, den Menschen zu zeigen, dass es beim zukunftsfähigen Ausbau der dafür erforderlichen Infrastruktur kontinuierlich vorwärtsgeht. 

Huber setzt hierbei auf "eine enge Zusammenarbeit mit dem Land und dem Aufgabenträger". "Ein gemeinsames Zielbild einer leistungsfähigen Eisenbahninfrastruktur hilft uns, die einzelnen Projekte und Maßnahmen richtig zu priorisieren und rechtzeitig einzuplanen."

Ein solches Zielbild wollen Land, Bahn und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) gemeinsam erarbeiten. Es soll auch Bundesvorhaben wie den Deutschlandtakt, die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) und das Investitionsgesetz Kohleregion (InvKG) einbeziehen.

Eine lange "To-do-Liste"

Geplant sind unter anderem der Ausbau der Salzlandbahn, der Bau der Kurve Calbe - eine neue Verbindungskurve, die künftig kürzere Fahrzeiten und durchgehenden Zugverkehr zwischen Magdeburg und Bernburg ohne Richtungswechsel in Calbe (Saale) Ost ermöglicht - sowie der zweigleisige Ausbau zwischen Uchtspringe und Nahrstedt. Auch die Elektrifizierung von Strecken mittels Oberleitungsinseln und Ladeanlagen gehört zu den Schwerpunkten.

Zur Umsetzung sollen verschiedene Fachgruppen eingerichtet werden, die auf strategischer und operativer Ebene arbeiten sollen. Ministerium und Bahn wollen sich zweimal jährlich auf Spitzenebene über Fortschritte austauschen.
© dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG/Dominic Dupont | 22.05.2025 12:36

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden