Verwandte Themen
CDU-Landtagsfraktionschef Jan Redmann sprach von einem "sehr guten Vorschlag". "Wir haben aber schon die Erwartung, dass auch bei der Diskussion über Trassen das Land Brandenburg mitberücksichtigt wird", sagte Redmann. Vor allem der starke Pendlerverkehr zwischen dem Berlin-nahen Raum und dem Stadtzentrum müsse eine Rolle spielen. "Da bietet sich aus unserer Sicht insbesondere dann auch an, so eine Bahn zu bauen beispielsweise zwischen einem der Güterverteilzentren, die wir im Berliner Umland haben, und dem Innenstadtbereich."
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Dirk Stettner, hatte den Bau einer Magnetschwebebahn für die Hauptstadt ins Spiel gebracht. Nach seiner Ansicht können die dafür notwendigen Trassen schneller und günstiger als etwa neue U-Bahnen gebaut werden.
Das Land Berlin hatte den Versuch einer Magnetbahn - die M-Bahn - nach der Wiedervereinigung beendet und auf das U-Bahnnetz gesetzt. Die Magnetschwebebahn Transrapid blieb ebenfalls nur ein Test, vor allem auch wegen eines Unglücks an der Teststrecke in Niedersachsen mit 23 Toten.
© dpa | 21.11.2023 16:49