Störungen hätten in der Vergangenheit "den zügigen Ausbau zeitweise behindert", hieß es. Inzwischen seien aber große Teile der meisten U-Bahnlinien am LTE-Netz. Komplett versorgt sind demnach der unterirdische Teil der U1 (Uhlandstraße bis Kurfürstenstraße), U4 (Nollendorfplatz bis Innsbrucker Platz) und U5 (Hönow bis Hauptbahnhof), U8 (Wittenau bis Hermannstraße). Teilweise mit LTE ausgestattet sind U2 (Deutsche Oper bis Pankow), U3 (Hohenzollernplatz bis Kurfürstenstraße), U6 (Afrikanische Straße bis Alt Mariendorf), U7 (Bayerischer Platz bis Rudow) und U9 (Osloer Straße bis Berliner Straße).
Das neue und noch schnellere 5G-Netz sei als Test auf einigen Strecken aktiviert. Die Versorgung mit 5G auf allen Strecken werde vorbereitet. Diese Technologie könne dann "schon recht bald im Anschluss an den vollständigen LTE-Mobilfunkausbau" genutzt werden.
© dpa | Abb.: BVG, Oliver Lang (Symbolbild) | 11.09.2023 12:32