Staatsbesuch in Österreich
19:41 Uhr

Steinmeier schaut sich Baustelle des Brenner-Basistunnels an

Der Brenner-Basistunnel soll 2032 fertig werden und für eine deutliche Entlastung der Brenner-Autobahn sorgen. Nun verschafft sich der Bundespräsident einen Überblick über den Baufortschritt.
Brennerbasistunnel
Bauarbeiten im Brennerbasistunnel, © BBT
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender beenden ihren dreitägigen Staatsbesuch in Österreich. Zum Abschluss werden sie sich bei Innsbruck die Baustelle des Brenner-Basistunnels anschauen. Die Brenner-Route ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. 

Der 55 Kilometer lange Bahntunnel soll 2032 fertiggestellt werden. Er gilt als herausragendes europäisches Verkehrsprojekt. Die neue Verbindung soll Fahrten von München nach Norditalien deutlich beschleunigen und vor allem Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. Die Brenner-Autobahn ist notorisch überlastet - vor allem in Ferienzeiten, wenn es viele Urlauber in den Süden zieht.

Österreich und Italien haben soeben den Durchstich des Erkundungsstollens für den Tunnel gefeiert. Probleme gibt es aber auf deutscher Seite. Für die volle Nutzung des neuen Tunnels wäre der Ausbau der Zulaufstrecke in Bayern nötig. Doch auf deutscher Seite existiert noch keine verbindliche Planung für die Trasse im Inntal. In der Region gibt es Proteste.

Zudem hat das Bundesverkehrsministerium soeben deutlich gemacht, dass für Neu- und Ausbauprojekte bei der Bahn in den kommenden Jahren zu wenig Geld zur Verfügung steht.
© dpa | 22.10.2025 19:41

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden