Der 55 Kilometer lange Bahntunnel soll 2032 fertiggestellt werden. Er gilt als herausragendes europäisches Verkehrsprojekt. Die neue Verbindung soll Fahrten von München nach Norditalien deutlich beschleunigen und vor allem Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. Die Brenner-Autobahn ist notorisch überlastet - vor allem in Ferienzeiten, wenn es viele Urlauber in den Süden zieht.
Österreich und Italien haben soeben den Durchstich des Erkundungsstollens für den Tunnel gefeiert. Probleme gibt es aber auf deutscher Seite. Für die volle Nutzung des neuen Tunnels wäre der Ausbau der Zulaufstrecke in Bayern nötig. Doch auf deutscher Seite existiert noch keine verbindliche Planung für die Trasse im Inntal. In der Region gibt es Proteste.
Zudem hat das Bundesverkehrsministerium soeben deutlich gemacht, dass für Neu- und Ausbauprojekte bei der Bahn in den kommenden Jahren zu wenig Geld zur Verfügung steht.
© dpa | 22.10.2025 19:41