Sachsen
19:06 Uhr

Erster Akkuzug für Mitteldeutsche Regiobahn übernommen

Mit dem neuen Akkuzug will die Mitteldeutsche Regiobahn den Dieselbetrieb ersetzen. Zunächst stehen Schulungen und Testfahrten zwischen Leipzig und Chemnitz an.
Alstom-Batteriezug des Typs Coradia Continental
Alstom-Batteriezug des Typs Coradia Continental, © Alstom (Symbolbild)
Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) hat ihren ersten Akkuzug vom Hersteller Alstom übernommen. Das Fahrzeug soll zunächst für Schulungs- und Erprobungsfahrten eingesetzt werden, um Lokführer auf den späteren Fahrgastbetrieb vorzubereiten, wie das Unternehmen mitteilte. 

"Mit dem ersten Akkuzug in unserem Haus können wir nun die praktischen Schulungen für unsere Triebfahrzeugführer starten", sagte Betriebsleiter Jens Jäger. Dabei liege ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit dem Fahrerassistenzsystem, der Kapazität der Akkus in Verbindung mit den Ladezeiten und den neuen betrieblichen Abläufen zur Nutzung des Stromabnehmers.

Die Testfahrten finden nach Angaben der MRB zwischen Leipzig und Chemnitz sowie auf Umleitungsstrecken statt. Sie sollen die Triebfahrzeugführer unter realistischen Bedingungen auf den künftigen Einsatz vorbereiten.

Die neuen Akkuzüge sollen den Angaben zufolge den Dieselbetrieb auf mehreren Strecken in Sachsen ersetzen. Eigentlich war die Inbetriebnahme bereits für Dezember 2023 geplant. Wegen Lieferverzögerungen kommt derzeit ein Ersatzkonzept mit Diesel-Lokomotiven und Doppelstockwagen zum Einsatz.

Die MRB gehört zur Transdev-Gruppe und betreibt in Sachsen unter anderem die Linien RE 6 Leipzig - Chemnitz und RB 110 Leipzig - Döbeln. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen an den Standorten Leipzig und Chemnitz nach eigenen Angaben rund 400 Mitarbeitende.
© dpa | 06.10.2025 19:06

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden