Welche Bahnstrecke wird gesperrt und wann?
Betroffen ist zum einen die Bahnstrecke zwischen Emden und Norddeich, die für voraussichtlich zwei Wochen von diesem Montag an bis zum 13. Oktober für den Bahnverkehr gesperrt wird. Der Regionalexpress der Linie RE 1 (Hannover - Norddeich Mole) endet dann in Emden oder fährt erst von dort los. Die Stationen Norddeich Mole, Norddeich, Norden und Marienhafe sind dann nicht mehr per Bahn zu erreichen.
Eine noch größere Sperrung steht am langen Feiertagswochenende um den Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) an. Am 4. und 5. Oktober fallen die Züge dann zwischen Norddeich und Bad Zwischenahn im Ammerland aus - das heißt, dann fahren auch an den Bahnhöfen Emden, Leer, Augustfehn, Westerstede-Ocholt und Bad Zwischenahn keine Züge der Linie RE 1 mehr.
Ist auch der Fernverkehr von der Sperrung betroffen?
Ja, auch die beiden IC-Verbindungen nach Ostfriesland sind von der Sperrung betroffen - nämlich die IC-Züge der Linie 35 von Köln über Münster und Emden nach Norddeich Mole sowie die IC-Linie 56 von Leipzig über Magdeburg, Hannover, Bremen und Emden nach Norddeich Mole. Diese IC-Züge beginnen oder enden wegen der Bauarbeiten in Emden. Am Wochenende um den 4. und 5. Oktober fahren die IC-Züge nach Bahn-Angaben nur bis Oldenburg.
Wie kommen Reisende dann weiter zur Küste und zu den Inseln?
Die Bahn richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Die Bahn empfiehlt dazu, vor Fahrtantritt die Verbindungen und Anschlüsse für den Nah- und Fernverkehr in der App DB Navigator oder auf der Bahn-Website zu prüfen.
Absehbar ist bereits, dass die Busse länger brauchen werden als die Züge. Für die Gesamtstrecke von Bad Zwischenahn bis Norddeich per Bus müssen sich Reisende laut Bahn auf mindestens eine Stunde mehr Reisezeit einstellen - die Busfahrt soll zwei Stunden und 40 Minuten dauern, mit dem Zug sind es sonst eine Stunde und 26 Minuten. Die Bahn will "bei den meisten Zügen" aber zusätzlich Expressbusse ohne Halt zwischen Bad Zwischenahn und Emden einsetzen, die etwa 20 Minuten schneller unterwegs sein sollen, wie eine Bahnsprecherin auf Anfrage mitteilt.
"Je nach Tageszeit werden ein bis vier Busse pro Fahrt eingesetzt", teilt die Sprecherin weiter mit. Zudem werde am Wochenende ein Reservefahrzeug in Norddeich vorgehalten, falls es zusätzlichen Bedarf gibt. Auch wichtig für Ausflügler zu wissen: In den Ersatzbussen können nach Angaben der Bahn keine Fahrräder mitgenommen werden.
Warum muss ausgerechnet jetzt gebaut werden, wo in einigen Bundesländern die Herbstferien beginnen?
Darauf gibt die Bahn auf Anfrage keine konkrete Antwort. Allgemein verweist der Konzern auf ein neues Baustellen-Konzept, das "Bauen im Takt" heißt. Dadurch gebe es fest getaktete Zeitfenster im Fahrplan, in denen die Infrastrukturtochter der Bahn, die DB InfraGO, unterschiedliche Baumaßnahmen bündele, teilt die Bahnsprecherin mit. Durch standardisierte Abläufe würden Arbeiten parallelisiert, was den Bauprozess beschleunige und Wartezeiten minimiere. Durch die Bündelung der Bauarbeiten verkürze sich für Reisende die Zeiträume für Fahrplaneinschränkungen.
Was wird an der Bahnstrecke Richtung Küste erneuert?
Nach Angaben der Bahn stehen eine ganze Reihe von Arbeiten zwischen Norddeich und Leer an: Um etwa Schienen zu wechseln und Gleise zu erneuern, wird die Strecke zwischen Emden und Norden komplett gesperrt. Auch Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik stehen dort an. Der Streckenabschnitt bis Bad Zwischenahn wird wegen Gleisarbeiten gesperrt.
© Lennart Stock, dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG / Axel Hartmann Fotografie (Symbolbild) | 27.09.2025 05:47