
Baureihe 187 der DB Cargo mit einem Kesselwagenzug bei Cobstädt auf der Thüringer Bahn, © Deutsche Bahn AG / Jochen Schmidt
Verwandte Themen
GATX Rail Europe (GRE) gilt als einer der führenden Vermietungsspezialisten in Europa. Zum Bestand des Unternehmens zählen in Europa etwa 30.500 Waggons, vor allem Kesselwagen. Durch den Deal mit der Deutschen Bahn würde der Bestand auf rund 36.500 Wagen anwachsen. Der US-amerikanische Mutterkonzern GATX Corporation – ebenfalls ein Leasingunternehmen für Schienenfahrzeuge und an der New Yorker Börse gelistet – verfügt sogar über 131.000 Waggons und 600 vierachsige Lokomotiven.
Das "Sale-and-lease-back"-Abkommen ist offenbar Teil der Sanierungsmaßnahmen für DB Cargo. Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn müsse schon im nächsten Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben, so hat es die EU-Kommission im Rahmen eines Beihilfeverfahrens bestimmt. Cargo-Chefin Sigrid Nikutta hat dem Unternehmen daraufhin einen strengen Sparkurs verordnet – so sollen unter anderem mehrere Instandhaltungswerke geschlossen werden.
DB Cargo konnte seine Verluste im ersten Halbjahr zwar deutlich reduzieren, dennoch stand nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein operatives Minus von 96 Millionen Euro zu Buche, nach einem Minus von 261 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank im 1. Halbjahr 2025 um neun Prozent auf 2,5 Milliarden Euro.
© schiene.de | Abb.: Deutsche Bahn AG / Jochen Schmidt | 25.09.2025 05:02