Auf die Frage, ob sich Zusammenhänge zu vorangegangenen Kabelbränden in Nordrhein-Westfalen ergeben hätten, hieß es: "Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen." Derzeit würden Spuren ausgewertet. Konkret werde wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Störung öffentlicher Betriebe sowie Brandstiftung ermittelt.
Am 1. August hatten Unbekannte auf der Güterverkehrsstrecke für Kohletransporte vorsätzlich Daten- und Stromkabel in Brand gesetzt. Die Auswirkungen waren deutlich geringer als an der wichtigen Bahnstrecke in Düsseldorf. Auf der bundesweit zentralen Nord-Süd-Achse der Deutschen Bahn war der Personenverkehr lahmgelegt worden.
© dpa | 12.08.2025 15:44