Mecklenburg-Vorp.
Gestern, 21:09 Uhr

Feiern in der "Ferkeltaxe": 30 Jahre Usedomer Bäderbahn

Nostalgische Sonderfahrten und Zukunftspläne: Besucher auf Usedom können am Wochenende mit einem Oldtimer auf Schienen fahren. Die UBB-Geschäftsführerin formuliert derweil Ziele für die Zukunft.
Zugverkehr auf Usedom
Zugverkehr auf Usedom, © Deutsche Bahn AG, Bartlomiej Banaszak
Mit Sonderfahrten der "Ferkeltaxe" und einem Fest feiert die Usedomer Bäderbahn (UBB) ihr 30-jähriges Bestehen. Für Besucher gibt es am Bahnhof Heringsdorf Essen, Trinken, Musik und Sonderfahrten nach Zinnowitz, wie die UBB mitteilte. Hunderte Menschen folgten der Einladung.

Dafür verkehrt der weinrote Triebwagen, der früher auf dem Land wohl auch für den Transport von Schweinen genutzt wurde und daher seinen Namen hat, insgesamt achtmal am gesamten Wochenende. Die alten Fahrzeuge seien dafür von einem privaten Bahnunternehmen geliehen worden, sagte UBB-Geschäftsführerin Dörte Basler. 

UBB will 20-Minuten-Takt schaffen

Für die anstehende Urlaubssaison rechnet Basler mit einem Ansturm auf die Züge der UBB. Deshalb brauche es auf der Insel auch einen 20-Minuten-Takt, "um die Fahrgäste auch wirklich in der Menge, wie wir sie jetzt haben, auch wegzukriegen", sagte sie. Aktuell fahren die Bahnen alle 30 Minuten. 

Für die engere Taktung will das Land Mecklenburg-Vorpommern unter anderem an mehr Stellen Zweigleisigkeit schaffen und Bahnsteige verlängern. Basler zeigte sich zudem optimistisch, dass es ab 2030 batteriebetriebene Fahrzeuge geben könnte. Aktuell setzt die UBB noch auf Verbrenner. 

Fast 2,3 Millionen Fahrgäste in 2024

Nach ihrer Gründung im Jahr 1994 nahm die UBB im Sommer 1995 den Betrieb auf. Sie ist ein Tochterunternehmen der DB Regio. Im vergangenen Jahr reisten laut Geschäftsführung knapp 2,3 Millionen Fahrgäste mit Zügen des Verkehrsunternehmens auf die Insel.
© dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG, Bartlomiej Banaszak | 03.05.2025 21:09

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden