So könnten etwa ländliche Räume besser mit Bussen versorgt werden, wenn diese autonom fahren würden. Bereits heute fehlten ausreichend Busfahrer, so Hermann. Auch S-Bahnen könnten mit automatisierter Technik dichter hintereinanderfahren.
Minister fürchtet zu viele Leerfahrten
Für den Individualverkehr hält Hermann wenig von autonomen Fahrzeugen - er fürchtet, dass dann noch mehr Autos auf den Straßen unterwegs wären. "Wenn die Autos autonom fahren, dann können Sie ihr Kind allein mit dem Auto in den Kindergarten fahren lassen. Und anschließend fährt das Auto leer zurück. Das heißt, die Fahrten werden eher zunehmen, weil es Leerfahrten gibt", sagte der Grünen-Politiker. Zudem könnten dann auch Menschen unter 18 Jahren Autos nutzen, was ebenfalls mehr Autoverkehr ermöglichen würde.
Hermann betonte: "Wir haben zu viele Autos, die nehmen zu viel Platz weg, die kosten zu viel Ressourcen, die schädigen zu sehr das Klima. Deswegen müssen wir insgesamt runterkommen vom Autoverkehr in der heutigen Form."
© dpa | 01.05.2025 21:02