
Hamburg: Die Deutsche Bahn (DB) führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein. Dabei werden Informationen zur Auslastung der Waggons ermittelt und auf dem Bahnsteig, am Fahrzeug und per App direkt an die Fahrgäste weitergegeben., © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben
Verwandte Themen
Um die Auslastung zu erfassen, werden die Züge von einer Art Lichtschranke durchleuchtet - abhängig von der Zahl der Menschen im Waggon wird der Lichtstrahl häufiger oder seltener durchbrochen. So kann nach Angaben von Tjarks mit bis zu 90 prozentiger Genauigkeit angegeben werden, wie stark ein Abteil ausgelastet ist.
In der Pilotphase ist die Ausstattung von 16 S-Bahn-Stationen mit dem neuen System geplant. Neben der am Dienstag in Betrieb genommenen Anzeige am Berliner Tor will die Bahn bis Ende März auch die weiteren Stationen auf der Strecke der S2/S21 bis Aumühle sowie die S-Bahnhöfe Hammerbrook und Jungfernstieg sowie die an der Verbindungsbahn über Dammtor mit der neuen Technik ausrüsten.
© dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben | 11.01.2023 06:04