Neben der Elektrifizierung wurden den Angaben zufolge drei Kilometer neue Gleise für die S-Bahn und Fernbahn verlegt, zehn neue Weichen verbaut und auf 400 Metern neue Lärmschutzwände aufgestellt. Im kommenden Jahr stünden unter anderem zwei neue Brücken und auf mehr als zwei Kilometern Strecke neue Lärmschutzwände auf dem Plan.
Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) nannte die S4 eine zentrale Schienen-Achse im Norden und eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte für Hamburg. DB-Gesamtprojektleiterin Amina Karam betonte: "Wir liegen mit den Baumaßnahmen im Zeit- und Kostenrahmen." Die S4 soll von 2029 an Altona und Bad Oldesloe verbinden und damit 250 000 Pendler und Pendlerinnen erreichen. Zusätzlich zu der neuen S-Bahnlinie baut die Bahn nach eigenen Angaben fünf neue Stationen auf der Strecke. Die Gesamtkosten lägen bei rund 1,8 Milliarden Euro.
© dpa | Abb.: Deutsche Bahn AG | 20.11.2023 16:21