Die Arbeitgeber-Verhandlungsführerin Magdalena Weigel sagte, es sei mit dem Abschluss gelungen, weitere Streiks zu Lasten der Fahrgäste abzuwenden. Durch den neuen Tarifvertrag werde die Attraktivität des Berufs gestärkt. Die Arbeitgeber hoffen, so die gesuchten Fachkräfte besser gewinnen zu können.
Die Gewerkschaft Verdi betonte, dass es auch eine Verhandlungszusage zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen gebe. "Dieses Ergebnis geht an einigen Stellen deutlich über den Stand des öffentlichen Dienstes hinaus und kompensiert so ansatzweise auch die lange Laufzeit bis Ende 2024, die leider nicht wegverhandelt werden konnte", hob Verdi-Verhandlungsführer Sinan Öztürk hervor.
In Bayern gehört der Nahverkehr bei den Tarifverhandlungen nicht zum öffentlichen Dienst, für den bereits zuvor eine Einigung erzielt worden war.
© dpa | Abb.: Alexander Fox / Pixabay | 26.05.2023 08:57