Infrastruktur
Älter als 7 Tage

Bahnstrecke Stade-Cuxhaven soll elektrifiziert werden

Der 62 Kilometer lange, zum größten Teil zweigleisige Abschnitt zwischen Stade und Cuxhaven soll elektrifiziert werden. Dies teilte die Deutsche Bahn vergangene Woche mit der Aufnahme der Planung mit.
Stade-Cuxhaven
Blick auf einen Abschnitt der 62 Kilometer langen Strecke. Dieser soll elektrifiziert werden., © DB Netz AG/Cornelia Granofsky
Durch die Elektrifizierung können die Züge künftig mit Strom statt mit Diesel betrieben werden. Der Elektroantrieb ermöglicht ein schnelleres Beschleunigen der Züge, erklärt die Deutsche Bahn. Es ist zudem vorgesehen, die Höchstgeschwindigkeit von Personenzügen auf der Strecke von 120 km/h auf 160 km/h zu erhöhen. Dies soll zu einer Fahrzeitverkürzung von etwa 12 Minuten im Nahverkehr beitragen.

Entlang der Strecke befinden sich 30 Brücken, 56 Bahnübergänge und fünf Stellwerke, welche im Rahmen der Elektrifizierung und Geschwindigkeitserhöhung teilweise angepasst werden müssen, so die Deutsche Bahn.

Die Finanzierung des Gesamtprojekts soll aus Bundesmitteln erfolgen. Grundlage des Projekts ist der Bundesverkehrswegeplan 2030. Dieser ist das wichtigste Instrument der Verkehrsinfrastrukturplanung des Bundes für die nächsten 10 bis 15 Jahre. Er betrachtet unter anderem die Ausbauprojekte im Bereich des Verkehrsträgers Schiene.

Die Planung soll bis 2024 abgeschlossen sein. Anschließend wird sich der Deutsche Bundestag damit befassen. Ein Termin für den Baubeginn stehe noch nicht fest, heißt es.
© schien.de mit DB | 29.05.2022 08:04

Es gibt neue
Nachrichten bei schiene.de

Startseite neu laden